Eine der wichtigsten Eigenschaften für viele Pumpenanwendungen besteht darin, Änderungen externer Faktoren (z. B. Druck) zu berücksichtigen und gleichzeitig eine genaue und gleichbleibende Leistung beizubehalten. In vielen Fällen wurde angenommen, dass teure Systeme mit geschlossenem Regelkreis die einzige Option sind.
In dieser Anwendung war es jedoch absolut kritisch, dass die Lösung sensorlos ist. Die einzige Möglichkeit, diese anspruchsvolle Anforderung zu erfüllen, bestand darin, eine Steuerung zu entwickeln, die die Gegen-EMK vom Motor liest und diese dann verwendet, um die Motorleistung direkt anhand der vom Benutzer angegebenen Werte zu ermitteln. Die Steuerung könnte dann den Antriebsausgang anpassen, um etwaige Änderungen zu korrigieren.