Verwenden eines bürstenlosen Gleichstrommotors zum Antreiben einer Kaffeemühle

Übergang von Wechselstrom zu bürstenlosem Gleichstrom

In diesem Projekt wurden wir beauftragt, an einer Kaffeemühle zu arbeiten, die zuvor mit Wechselstrommotoren eingerichtet worden war, und mit bürstenlosen Gleichstrommotoren die gleiche Leistung zu liefern. Die Hauptmotivation für die Umstellung auf bürstenloses Gleichstrom war die Energieeinsparung, aber es gab eine Reihe potenzieller Probleme mit der Machbarkeit des Projekts, die als potenzielle Hindernisse für die Entwicklung angesehen wurden.


Startup erweist sich als der schwierigste Teil

Wie erwartet war das Starten der Mühle das anspruchsvollste Element dieses speziellen Projekts. Die Art und Weise, wie die Bohnen in die Mühle gelangen, bedeutet, dass sie häufig erhebliche Schwankungen des erforderlichen Anlaufstroms verursachen können. Ebenso hatten verschiedene Bohnensorten unterschiedliche physikalische Eigenschaften, die sich auch auf die Betriebsfähigkeit der Mühlen auswirkten. Letztendlich ging es lediglich darum, die Steuerung für diese Startsequenz zu optimieren, indem sichergestellt wurde, dass die Steuerung in der Startphase des Arbeitszyklus genügend Leistung bot.





Verwenden eines Lagerverwalters, um loszulegen

Letztendlich wäre es für ein großvolumiges Projekt wie dieses vorteilhaft, einen benutzerdefinierten Controller zu entwerfen. Die Gründe dafür sind ziemlich einfach;

1. Der Umschlag kann verkleinert werden, wodurch das Endprodukt kompakter wird.
2. Es sind fast immer Kosteneinsparungen zu erzielen.
3. Die Reduzierung der erforderlichen Komponenten verringert die Gesamtumweltbelastung des Designs.

Die Verwendung von Lagerverwaltern wie dem ZDBL50DC für den Start des Projekts bietet jedoch auch große Vorteile. Dazu gehört, dass Sie sich eine klare und genaue Vorstellung von der Art der Leistungsaufnahme machen können, die für eine bestimmte Anwendung erforderlich ist. Dies ist besonders nützlich für Anwendungen wie diese, bei denen die Startstromaufnahme erheblich vom allgemeinen laufenden Strom abweichen kann, da das Testen der Anwendung mit einem Lagercontroller dabei hilft, diese Probleme schnell zu identifizieren.

kontakt