Eines der Probleme bei solchen Hochstromplatinen besteht darin, dass sie sehr große Kondensatoren benötigen, um zu funktionieren. Der Ladebedarf dieser Kondensatoren ist jedoch so hoch, dass ein direkter Anschluss an die Batterie einen Funken verursachen würde, da sich die Kondensatoren schnell aufladen.
Um die Platine vor den zahlreichen potenziell negativen Folgen dieser Funkenbildung zu schützen (z. B. Beschädigung anderer Komponenten, Beschädigung der Batterie, Schmelzverbinder), haben wir eine Leistungsverzögerungsschaltung entwickelt.
Diese Schaltung bietet eine Verzögerung von 400 ms und eine erhöhte Leistungssteigerung ab dem Zeitpunkt, an dem das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist. Dies schützt vor den möglichen Gefahren, die durch diese Funken verursacht werden.