Die offensichtlichste und bedeutendste Herausforderung beim Betrieb einer Elektronik von einem Solarpanel aus besteht darin, die veränderbare Leistungsaufnahme zu kompensieren und zu berücksichtigen. Dies kann auf verschiedene Arten erreicht werden. Der einfachste Weg ist die Verwendung eines diskreten “dummen” Treibers, der ausgeführt wird, wenn genügend Strom vorhanden ist, und nicht ausgeführt wird, wenn dies nicht der Fall ist. Wenn nur diskrete Komponenten verwendet werden, gibt es keine Probleme mit Mikrocontrollern, die mit instabilen Spannungen betrieben werden. Für die meisten Anwendungen reicht die Verwendung dieser einfachen Schaltungen jedoch einfach nicht für das aus, was für die Anwendung erforderlich ist. Unter diesen Umständen besteht die einzige wirkliche Option darin, ein intelligenteres System zu verwenden, aber die gesamte Intelligenz einzubauen, die erforderlich ist, um dieses System so effektiv wie möglich zu betreiben.
Wie machen wir das?
Eine der wichtigsten Funktionen einer Motorsteuerung in dieser Art von Anwendung besteht darin, die Eingangsleistung sorgfältig zu überwachen und zu messen, damit sie genau weiß, was sie zu einem bestimmten Zeitpunkt zur Verfügung hat. Durch regelmäßige Überwachung können Änderungen schnell erkannt und behoben werden. Diese Überwachung ermöglicht es der Steuerung dann zu beurteilen, was sie mit der Leistungsaufnahme tun kann, und entsprechend zu arbeiten. Wenn beispielsweise die Sonne an einem Morgen aufgeht, verfügt die Steuerung nicht über genügend Leistung, um einen bürstenlosen Motor mit voller Leistung anzutreiben. Es ist jedoch in der Lage, den Hauptcontroller einzuschalten und bei Bedarf Warnungen oder Status zu signalisieren.
Wenn die Sonne weiter aufgeht, kann das Gerät die Leistungsaufnahme überwachen und den Motor entsprechend antreiben. Abhängig vom verwendeten Motortyp und den Anforderungen der Anwendung kann diese Leistung dann entweder bei Drehzahl oder Drehmoment optimal genutzt werden. Der wichtigste Punkt, an den Sie sich erinnern sollten, ist, dass durch die Verwendung intelligenter Steuerungen auf diese Weise die bestmögliche Leistung aus der verfügbaren Leistung erzielt werden kann.