Der Qualitätsmanagementprozess beginnt mit der Spezifikation.
Wenn Sie daran interessiert sind, entweder eine modifizierte Standard-Motorsteuerung oder eine kundenspezifische Motorsteuerung zu entwickeln, werden wir eng mit Ihnen zusammenarbeiten, um eine detaillierte Spezifikation zu entwickeln, mit der Sie zufrieden sind. Je nach Art der Spezifikation kann es erforderlich sein, dass bestimmte Machbarkeitsstudien erforderlich sind, um festzustellen, ob eine mögliche Lösung tragfähig ist oder nicht. In diesem Fall können wir einen hybriden, abgestuften Projektmanagement-Ansatz anwenden, um schnell Prototypen zu erstellen und potenzielle neue Ideen zu erkunden und gleichzeitig Kosten- und Zeitbeschränkungen zu kontrollieren.
Wir wissen, dass es beim Qualitätsmanagement nicht nur um Prozesskontrollen und externe Zertifizierungen geht, sondern auch um Kultur und Vorgehensweise. Wir verfolgen eine flexible Strategie, verbunden mit der Verpflichtung, unsere Arbeit und das Kundenfeedback zu überprüfen, um aus unseren Fehlern zu lernen. Wenn Fehler oder Ineffizienzen auftreten, verwenden wir DMAIC- und RCA-Modelle, um Ursachen genau zu identifizieren und aus dem Prozess auszuschließen.
Wir investieren kontinuierlich in neue Datenerfassungs- und Analysetools, um sicherzustellen, dass wir über eine genaue Berichterstattung über alle Geschäftsbereiche verfügen, damit das Management schnelle, fundierte und vernünftige Entscheidungen treffen kann. Darüber hinaus unterhalten wir in allen Unternehmensbereichen eine aktuelle Notfall- und Risikomanagementplanung, um die potenziellen Auswirkungen externer Störungen zu reduzieren. Ob es um Lieferprobleme bei Komponenten, politische Veränderungen oder andere Probleme geht, wir arbeiten hart daran, diese zu mildern, um sicherzustellen, dass wir unseren Kunden weiterhin ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten können.